Widerrechtliche Störungen des Betriebs auf einem Flugplatz sind ein ernstzunehmendes Problem. Dies zeigt sich unter anderem dadurch, dass in letzter... Mehr

Der Bund, vertreten durch armasuisse, hat das Baurecht zugunsten der Flugplatzhalterin (Flugplatzgenossenschaft Obwalden FGOW) bis September 2026... Mehr

Für die Flughäfen, Flugplätze, Flugfelder und Heliports werden die Anforderungen auch in diesem Jahr nicht kleiner. Wir denken dabei an die... Mehr

Die Generalversammlung des VSF wird am 08. Mai 2025, 1400 Uhr am Flughafen Bern stattfinden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Mehr

Am 27. Juni 2024 versammelte sich in der reformierten Kirche Dielsdorf eine grosse Trauergemeinde, um von Rudolf "Ruedi" Stüssi Abschied zu nehmen. Er... Mehr

Der Verband Schweizer Flugplätze VSF hat am 16. Mai 2024 am Flugplatz Ambri in der Gottardo Arena seine 43. Generalversammlung durchgeführt. Es fanden... Mehr

Der Verband Schweizer Flugplätze (VSF) setzt sich aktiv für die Entwicklung der Luftfahrtinfrastrukturen ein. Dabei unterstützt der VSF sowohl die... Mehr

Die Spezialfinanzierung Luftverkehr (SFLV) - oftmals auch genannt "BV 87b" - ist ein Instrument, um Fördergelder für Projekte in den Bereichen Umwelt,... Mehr

Bereits am 9. Dezember 2021 hat die Eidgenössische Kommission für Lärmbekämpfung (EKLB) einen Bericht und Empfehlungen zum Schutz vor Lärm...

Mehr

Das neue Datenschutzgesetz tritt am 01. September 2023 in Kraft.

Der VSF hat für Flugplätze ein Merkblatt inkl. Checkliste erstellt. Im Dokument... Mehr